Login
  SEARCH
  Svenska 

SWEDISH CHARTS 
ARCHIVE 
SEARCH 
BEST OF ALL TIME 
LINKS 
HOMECONTACT

THE MARS VOLTA - FRANCES THE MUTE (ALBUM)
Label:Uni
Entry:2005-02-24 (Position 27)
Last week in charts:2005-03-24 (Position 27)
Peak:12 (1 weeks)
Weeks:5
Place on best of all time:5190 (385 points)
Year:2005
World wide:
ch  Peak: 81 / weeks: 1
de  Peak: 23 / weeks: 3
at  Peak: 43 / weeks: 2
fr  Peak: 71 / weeks: 4
nl  Peak: 34 / weeks: 4
be  Peak: 13 / weeks: 10 (Vl)
  Peak: 70 / weeks: 2 (Wa)
se  Peak: 12 / weeks: 5
fi  Peak: 14 / weeks: 3
no  Peak: 1 / weeks: 9
it  Peak: 21 / weeks: 5
es  Peak: 80 / weeks: 1
au  Peak: 9 / weeks: 3
nz  Peak: 21 / weeks: 2

Cover

TRACKS
2005-02-18
CD Universal 210 397-7 (UMG) / EAN 0075021039773
1. Cygnus...vismund cygnus
13:02
2. The Widow
5:50
3. L'via l'viaquez
12:21
4. Miranda That Ghost Just Isn't Holy Anymore
13:09
5. Cassandra gemini
4:45
6. Tarantism
6:40
7. Plant A Nail In The Navel Stream
2:55
8. Faminepulse
7:41
9. Pisacis (Phra-men-ma)
4:59
10. Con safo
3:48
11. Multiple Spouse Wounds
0:46
12. Sarcophagi
0:53
   

MUSIC DIRECTORY
The Mars VoltaThe Mars Volta: Discography / Become a fan
Official Page
THE MARS VOLTA IN SWEDISH CHARTS
Albums

TitleEntryPeakweeks
Frances The Mute2005-02-24125
Amputechture2006-09-21271
The Bedlam In Goliath2008-02-07321
Octahedron2009-07-03511
SONGS BY THE MARS VOLTA
Aberinkula
Abrasions Mount The Timpani
Aegis
Agadez
Ambuletz
Asilos Magdalena
Askepios
Back Up Against The Wall
Birthday
Blacklight Shine
Blank Condolences
C) Part III
Candy And A Currant Bun
Cassandra gemini
Cavalettas
Caviglia
Cerulea
Cicatriz
Cicatriz ESP
Cicatriz, Pt. 1
Cicatriz, Pt. 2
Cicatriz, Pt. 3
Cicatriz, Pt. 4
Collapsible Shoulders
Con safo
Concertina
Conjugal Burns
Copernicus
Cotopaxi
Cut That City
Cygnus...vismund cygnus
Day Of The Baphomets
Desperate Graves
Drunkship Of Lanterns
Dyslexicon
El ciervo vulnerado
Empty Vessels Make The Loudest Sound
Equus 3
Eriatarka
Eunuch Provocateur
Faminepulse
Flash Burns From Flashbacks
Frances The Mute
Goliath
Graveyard Love
Halo Of Nembutals
Haruspex
Ilyena
Imago
In absentia
Inertiatic ESP
Lapochka
Luciforms
L'via l'viaquez
Meccamputechture
Memories
Metatron
Miranda That Ghost Just Isn't Holy Anymore
Molochwalker
Mr. Muggs
Multiple Spouse Wounds
No Case Gain
Noctourniquet
Ouroborous
Palm Full Of Crux
Pisacis (Phra-men-ma)
Plant A Nail In The Navel Stream
Pulled To Bits
Que Dios te maldiga mi corazón
Roulette Dares (The Haunt Of)
Sarcophagi
Shore Story
Since We've Been Wrong
Son et lumiere
Soothsayer
Take The Veil Cerpin Taxt
Take The Veil Cerpin Taxt: And Ghosted Pouts
Take The Veil Cerpin Taxt: Gust Of Mutts
Tarantism
Teflon
Televators
Tetragrammaton
The Bible And The Breathalyzer
The Malkin Jewel
The Requisition
The Whip Hand
The Widow
Things Behind The Sun
This Apparatus Must Be Unearthed
Tira me a las arańas
Tourmaline
Tourniquet Man
Trinkets Pale Of Moon
Vedamalady
Vermicide
Vicarious Atonement
Vigil
Viscera Eyes
Wax Simulacra
With Twilight As My Guide
Zed And Two Naughts
ALBUMS BY THE MARS VOLTA
Amputechture
De-Loused In The Comatorium
Frances The Mute
Frances The Mute & The Widow (Live)
La realidad de los sueńos
Lucro sucio
Noctourniquet
Octahedron
Que Dios te maldiga mi corazón
Scabdates
The Bedlam In Goliath
The Bedlam In Goliath - Australien Tour Edition
The Mars Volta
Tremulant EP
 
REVIEWS
Average points: 5.17 (Reviews: 6)
******
...ein verdammtes Meisterwerk!
******
2005 meldeten sich nach zwei Jahren The Mars Volta zurück, um noch ein paar Hirne zu zerbeulen, Synapsen zu triggern. Angenervt von dem engen stilistischen Rahmen verliessen Omar Rodriguez-Lopez und Cedric Bixler-Zavalas ihre "Hauptband" At the Drive-In lustigerweise genau in dem Moment als sich grösserer Erfolg einstellte, um in Zukunft nur noch zu machen, was sie wollen. Die erste Frucht ihres neuen Outfits Mars Volta kam 2002 in Form der eher unglaublichen "Tremulant" EP - aber es dauerte gar nicht so lang und die beiden legten mit "De-Loused In The Comatorium" einen Monolithen von einem Debutalbum vor - ein Werk, dass nur innerhalb sich selbst existiert. Brutale Core Passagen verschmolzen mit ruhiger Akkustik, absolut seltsamen Geräuschen und puren Spacesounds zu etwas, was man so tatsächlich noch nicht gehört hatte. Produziert von Rick Rubin und mit Gastauftritten von Flea und John Frusciante (Red Hot Chili Peppers) wurde dieses Monster ausgerechnet im Laurel Canyon aufgenommen - jener fast schon mysthisch verkärten Los Angeles Hippiehochburg der späten 60er, der allerdings nach diversen "Aktivitäten" von Mr. Charles Manson und seiner Family plötzlich ein Hauch Morbidität anhaftet. Wie kann man sowas steigern? Keine Ahnung, aber Rodriguez-Lopez und Bixler-Zavalas haben es geschafft: Alles an "Frances The Mute" ist noch grösser, noch extremer - ein echter Trip, bei dem tendenziell alles passieren könnte - und das Beste: Das Meiste davon passiert tatsächlich. Monströse Heavyriffs gleiten unvermittelt in Bolero-artige Passagen, die erste Single "The Widow" ended nach 3 Minuten 30 in 2 Minuten 30 ultra-spacigen Orgelgeräuschen, zwischen drin finden Mars Volta auch mal Zeit für eine knappe Minute Vogelzwitschern, welches plötzlich in die unendlichen Weiten des Weltalls mündet.Cool auch, dass die Band ihre Lateinamerikanische Seite (L.A. wurde ja 1781 als spanische Missionssiedlung gegründet!) genial ausbaut, neben dem bereits bekanntem spanischen Gesang gibt es hier Momente die stark an die Morricones Soundtracks zu den Kopfgeldjägerwestern von Sergio Leone erinnern und eine sehr angenehme Reptilienhaus-artige schwüle Atmosphäre kreiern - etwas, das auf "Comatorium" so nicht möglich war.<br>Wenn Francis the Mute dann nach 78 Minuten mit denselben dunklen Akkustikgitarren endet, mit denen es anfängt, hat der Hörer im Prinzip EINEN EINZIGEN Song gehört - die Band hasst Pausen zwischen ihren Stücken - oder schneiden Regisseure bei Szenenwechseln im Film etwa Schwarzfilm dazwischen?! Nee! Es wäre eine Idee, wenn Mars Volta mal eine Tour nicht in Hallen, sondern in den Grossplanetarien dieses Planeten abhalten, haha. ;) <br>
Last edited: 22.03.2007 01:31
******
Ich halte mich an die Länge des ersten Schreibers und verweise auf den zweiten Mann
******
Ein Album ohne Grenzen, ohne Hürden, ohne Hemmungen: vertrackt, krank und nahezu unangenehm präsentieren sich The Mars Volta auf dem Zweitling - ein Meisterwerk!
****
The widow, Tarantism, das Outro und aber das wunderbare instrumentale Piscacis machen dieses phasenweise hysterische, schräges und unkonventionelles Album äußerst hörenswert.
***
Furchtbar mühsames Album, dagegen ist "De-Loused In<br>The Comatorium" noch der reinste Ohrenschmaus....gegen<br>Ende hin wird's zwar ein bisschen besser, aber vorher hat's<br>ein paar Nummern, die sind einfach nur zum Vergessen (to<br>put it very mildly!).<br><br>Sorry, aber definitiv KEIN Meisterwerk für mich....<br><br>3 +
Last edited: 17.03.2013 22:29
Add a review

Copyright © 2025 Hung Medien. Design © 2003-2025 eMedia Jungen. All rights reserved.
Page was generated in: 1.13 seconds