| **** Der Detailinhalt der lyrischen Themenbearbeitung "Weltraumgestützte Fernmeldetechnologie" bleibt uns Mitteleuropäern leider weitgehend vorenthalten, da die Darlegungen in schwedischer Sprache erfolgen. Musikalisch zeichnet sich das Werk (ESC-Beitrag aus dem Jahre 1979) durch gitarreske Intro- und Zwischenspielsequenzen, gefällige Strophen sowie einen leicht übermotivierten Refrainchor aus. Eine gute 4. |
| ***** knappe 5<br>war #10 in Schweden |
| *** Erinnert mich etwas an Totos "Hold The Line". Hat leichte Rockelemente - wirkt aber nicht sonderlich melodisch. Besonders der Refrain ist ziemlich schwerfällig und einfältig. |
| *** Recht eigenwillige musikalische Untermalung des holprigen Titels und der Interpret schien vor Begeisterung fast das Mikrophon zu verschlucken |
| **** Bra låt av Ted. Har dock aldrig varit så jätteförtjust i den. |
| ***** sehr gut |
| ****** De gebroeders Gärdestad leveren een sterke popsong die net iets te vooruitstrevend voor het songfestival blijkt te zijn. <br>Hilversum 3 pikt de plaat gelukkig wel op, zodat Ted een rdelijke hit aan z'n deelname over houdt. Talentvolle zanger/componist die ons helaas veel te vroeg is ontvallen. |
| ***** ▒ Hoewel de eindstand anders laat zien, vond ik deze Zweedse "ESC 1979" bijdrage van de gebroeders "Gärdestad" helemaal niet slecht, integendeel !!! Vet 5 sterren ☺!!! |
| **** Klar geklaut vom Toto, aber denoch nett. 4- |
| *** Bemühter, aber sehr langweiliger schwedischer Titel, gab auch nur dreimal Punkte dafür (aber immerhin 6 aus Irland).<br>In der Tat von Toto inspiriert. |
| ****** vet |
| **** nette Abendunterhaltung dieses Popstück des Schweden aus Ende der 70er aufgerundete 3.5
|
| ****** Mycket bra Last edited: 29.07.2014 22:56 |
| **** unfreiwillig komisch...das wippende mikophon^^<br>aber ein schöner beitrag.<br>leider vorletzter geworden. |
| **** 1979 hatte er es endlich geschafft : Nachdem Ted bereits 1973 und 1975 beim schwedischen Vorentscheid teilgenommen hatte, schaffte er 1979 endlich den Sieg mit diesem Song und durfte nach Jerusalem fahren und beim ESC teilnehmen! Der Song war ganz ok, aber ich schwärme ja immernoch von seinem 73er Beitrag, der war für mich sein schönster Song von allen 4 Teilnahmen (1 Jahr später war er wieder dabei!)<br>Finde es immernoch sehr tragisch wie sein Leben zu Ende ging! Er beging ja 1997 Suizid als er sich vor einen Zug warf! Er litt jahrelang an paranoider Schizophrenie! |
| ***** Gefiel mir immer gut. Besonders die wuchtige Basslinie. Schöner (Rock-)Schlager vom sympathischen Turnschuhträger. |
| ***** Fine Song in swedish |
| **** Sendete nicht nur nach Schweden gute Signale. |
| **** Ein unauffällig wirkendes Liedchen das aber mit der Zeit ordentlich ins Ohr geht. Der Nachteil bei einem Wettbewerb ist eben gewesen das dieses Lied seine Zeit braucht. |
| **** nichts was auf Dauer hängen bleibt<br>4- |
| *** Föredrar ''Hold the line''. |
| ***** Ich mag den Beitrag sehr und finde, dass er in Jerusalem unter Wert abgeschlagen worden ist. Einziges Manko ist der furchtbare Refrain, mit dem Schweden versucht hat, die damalige Sprachbarriere etwas aufzuweichen. Ansonsten ein sehr schickes Rockstück, welches in der Studiofassung besser rüberkommt als in der Livefassung, unterstützt durch das IBA-Orchester vom Grand Prix. |
| |