*** Mit titularem Italo-Bezug sowie kitschigen Capri-Mandolinen wird die Verbundenheit der amerikanischen Crooner-Legende mit dessen mediterranen Heimat demonstriert. Eine zwar prägnant dargebotene Nummer, die jedoch kompositorisch und in Arrangementbelangen eine Überdosis Trankitsch aufweist. |