****** CCR hatte wirklich exakt 20 Songs, die in den USA in den Charts standen, und genau diese sind hier auch in chronologischer Reihenfolge enthalten. Dass in den USA wesentlich mehr Songs in den Charts vertreten waren als z.B in den europäischen Ländern, lag an drei Single B-Seiten ('Lodi', 'Commotion' und 'Fortunate Son') sowie an vier Double-A Singles ('Travelin' Band'/'Who'll Stop The Rain', 'Up Around The Bend'/'Run Through The Jungle', 'Lookin' Out My Back Door'/Long As I Can See The Light', 'Have You Ever Seen The Rain'/'Hey Tonight'). In Europa waren B-Seiten in den Charts eher unüblich und Double-A- Singles gab es auch nicht. Man wählte den Song als A-Seite aus, von dem man sich größere Hitchancen versprach. Fazit: Wer wirklich nur die US-Hits braucht, ist damit optimal bedient. Für diejenigen, die auf Album-Perlen, wie z.B. 'Ramble Tamble', 'Walk On The Water' oder auf zwei Songs, die in D ('Molina') und NL/BEL ('Born On The Bayou') in den Charts vertreten waren, nicht verzichten möchten, denen seien die sieben Original-Studio-Alben zu empfehlen, wobei allerdings die letzte, 'Mardi Gras', qualitativ deutlich den anderen hinterherhinkt. Bewertung: Klarer können 6* nicht leuchten |